Mittwoch, 3. Juli 2024

Der erste Versuch, Teile für die Gehäuse mit einem Laser zurecht zu schneiden ist gelungen. 

Verwendet wurde 8, 5 und 3 mm Acrylglas, das mit einem 40W Laserkopf geschnitten wurde.

Die Querstreben stammen aus dem 3D Drucker und sind mit Einschmelzmuttern zur Verschraubung versehen.

Durch das Laserschneiden entstehen keine Nacharbeiten und das Ergebnis benötigt im Gegensatz zum 3D Druck nur wenige Minuten.










Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen